Telefon (: )0351 424 739-66
Telefax: 0351 424 739-60
info@svdd.de
http://svdd.de
Datenschutz und Datensicherheit sind spätestens seit dem Inkrafttreten der Europäischen Datenschutzgrundverordnung am 25.05.2018 in aller Munde. Doch was bedeuten diese Begriffe überhaupt und warum sollte man sich damit auseinandersetzen?
Unter Datenschutz versteht man den Schutz personenbezogener Daten, also aller Daten natürlicher Personen vor verschiedensten Gefahren. Er dient dazu, Kunden, Verbraucher sowie Arbeitnehmer vor ausufernder Datensammelwut zu bewahren oder Vertragspartner vor belästigender Werbung und unzulässigen Adresshandel oder Veröffentlichung privater Details zu schützen. Sie sollen soweit möglich selbst entscheiden können, wem sie wann und zu welchem Zweck ihre persönlichen Daten preisgeben.
Das Ziel von Arbeitgebern oder Geschäftspartnern wird stets sein, zur Optimierung ihrer Geschäftsabläufe und der Leistungsfähigkeit des Unternehmens möglichst umfangreiche Kenntnisse über ihre Gegenüber zu erlangen. Datenschutzgesetze versuchen, einen Ausgleich dieser widerstreitenden Interessen zu ermöglichen und für alle Beteiligten Rechtssicherheit zu schaffen.
Datensicherheit dagegen bezieht sich auf sämtliche Daten, auch solche von Unternehmen oder Inhalte von Erfindungen oder Technologien. Ziel ist es, Daten vor Preisgabe an Dritte, vor Verlust, Verfälschung oder sonstigen Beeinträchtigungen zu schützen, um das Unternehmen vor Umsatz- und Vertrauensverlusten zu bewahren und ein effizientes Arbeiten zu ermöglichen.
Der SVDD e.V. möchte Sie dabei unterstützen, für Sie selbst und Ihr Unternehmen ein hohes Niveau an Datenschutz und Datensicherheit zu erreichen. Mit einem entsprechend guten Renommee können Sie ein Vertragspartner sein, dem zu Recht hohes Vertrauen entgegengebracht wird.
© Sächsischer Verband für Datenschutz und Datensicherheit e.V., Wiener Straße 80a, 01219 Dresden
Quelle: https://svdd.de/Herzlich_willkommen
© Copyright Sächsischer Verband für Datenschutz und Datensicherheit e.V.